HOCH

die Bildung.
Tief im
Glauben.

Studium

Kirchenmusikerin & Kirchenmusiker

Als Ausbildungsstätte mit künstlerisch hohem Anspruch steht das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten für die ernsthafte und solide Beschäftigung mit dem reichen Kirchenmusikerbe auf vokalem und instrumentalem Gebiet. Bereits in der Kirchenmusik Tätige sowie junge Menschen, die ein Musikstudium anstreben, werden an dieser in der Diözese einzigartigen Schule von pädagogisch und fachlich höchstqualifizierten Lehrerinnen und Lehrern begleitet. Neben der Pflege der Alten Musik nimmt das Selbergestalten (Komposition und Improvisation) eine zentrale Stellung ein. Das reiche Angebot an Lehrveranstaltungen bietet für Studierende die Möglichkeit, sich möglichst praxisnahe und umfassend zu bilden.

 

Ausbildungszweig Kirchenmusik

Das Kirchenmusikstudium bereitet auf die vielfältigen Aufgaben des Kirchenmusikers vor. Im umfangreichen Curriculum sind die für die Praxis unverzichtbaren Fächer Orgel, Liturgisches Orgelspiel, Orgelimprovisation, Chorleitung, Liturgik, Deutscher Liturgiegesang, Tonsatz, Stimmbildung u.a. berücksichtigt.

Voraussetzung

  • Matura (Studienberechtigung)

Tätigkeit/Berufsbild/Ausbilung

Studienplan

Der Studienplan des Ausbildungszweigs Kirchenmusik gliedert sich in drei Abschnitte:

 

Elementarstufe (2 Semester)
Die zweisemestrige Elementarstufe beinhaltet neben dem Hauptfachunterricht Orgel oder Klavier die Unterrichtsgegenstände Musikkunde, Gehörbildung (als Nebenfächer) sowie Chorsingen und Klavierpraktikum (als alternative Pflichtfächer).

 

Grundstufe (4 Semester)
Die Grundstufe umfasst vier Semester und beinhaltet neben den Hauptfächern Orgel, Tonsatz, Liturgisches Orgelspiel und Chorleitung ein breites Spektrum an Nebenfächern und alternativen Pflichtfächern, darunter neben Chorsingen Praxis des geistlichen Kinderlieds, Liturgik, Deutscher Liturgiegesang und Gregorianischer Choral und Werkkunde. Die Grundstufe wird mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen.

 

Aufbaustufe (4 Semester)
Die Aufbaustufe, die ebenfalls vier Semester umfasst und mit einer kommissionellen Prüfung abgeschlossen wird, vertieft die Inhalte in allen Unterrichtsgegenständen der Grundstufe.

Kontakt